Datenschutzhinweise für
Bewerberinnen und Bewerber
Ihre Bewerbung bei MMR
Datenschutzhinweise für Bewerberinnen und Bewerber nach Artikel 13 und 14 der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO)
Mit diesen Datenschutzhinweisen informieren wir Sie über die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten im Rahmen des Bewerbungsprozesses sowie über die Ihnen zustehenden Rechte.
1. Zweck der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten
Im Auswahl- und Einstellungsverfahren verarbeiten wir im Einklang mit den Bestimmungen der Europäischen Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG) Ihre personenbezogenen Daten, soweit dies erforderlich ist, um Ihre Eignung, Befähigung und fachliche Leistung im Hinblick auf die Stelle, auf die Sie sich bewerben, zu beurteilen. Kommt es im Anschluss an das Bewerbungsverfahren zu einem Arbeitsverhältnis, Ausbildungsverhältnis oder Praktikum, so werden die Daten in die Personalakte überführt.
2. Ansprechpartner
Verantwortlicher im Sinne der DSGVO
Stockheimer Straße 67
63674 Altenstadt
Vertreten durch: Robin Lehmberg
Telefon: +49 (0) 6041 2299770
E-Mail: info@mmr-solar.de
3. Rechtsgrundlage für die Verarbeitung personenbezogener Daten
Die Erhebung von personenbezogenen Daten zur Begründung eines Beschäftigungsverhältnisses erfolgt bei Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern sowie Auszubildenden auf der Grundlage von Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe b), Artikel 88 DSGVO, und § 26 Absatz 1 BDSG.
Soweit im Rahmen des Bewerbungsverfahrens besondere Kategorien von personenbezogenen Daten im Sinne von Artikel 9 Absatz 1 DSGVO mitgeteilt oder angefordert werden (z. B. Gesundheitsdaten (wie Schwerbehinderteneigenschaft) oder Daten, aus denen politische Meinungen, religiöse oder weltanschauliche Überzeugungen hervorgehen), ist Rechtsgrundlage zudem Artikel 9 Absatz 2 Buchstabe b) DSGVO, Artikel 88 DSGVO, und § 26 Absatz 3 BDSG.
Sollten die Daten nach Abschluss des Bewerbungsverfahrens ggf. zur Rechtsverfolgung erforderlich sein, kann eine Datenverarbeitung auf Basis der Voraussetzungen von Artikel 6 DSGVO, insbesondere zur Wahrnehmung von berechtigten Interessen nach Artikel 6 Absatz 1 Buchstabe f) DSGVO erfolgen. Unser Interesse besteht dann in der Geltendmachung oder Abwehr von Ansprüchen.
4. Umfang der Datenverarbeitung
Wir verarbeiten im Rahmen des Bewerbungsverfahrens die personenbezogenen Daten, die von Ihnen in die Berwerbungsmaske eingetragen sowie postalisch oder per Mail übersandt oder auf sonstigem Wege an uns übermittelt wurden. Zu den personenbezogenen Daten zählen beispielsweise Ihre Kontaktdaten, Daten aus Ihrem Bewerbungsschreiben, ggf. Bewerbungsformular/Bewerbungsschreiben, Lebenslauf, Zeugnisse und amtliche Dokumente.
5. Empfänger oder Kategorien von Empfängern der erhobenen personenbezogenen Daten
Empfänger der personenbezogenen Daten sind unsere am Auswahlverfahren beteiligten Mitarbeiter. Geeignete Bewerbungen werden dann intern an die Verantwortlichen für die jeweils offene Position weitergeleitet. Bei uns haben grundsätzlich nur die Personen Zugriff auf Ihre Daten, die dies für den ordnungsgemäßen Ablauf des Bewerbungsverfahrens benötigen.
Wenn Sie sich über die Bewerbungsmaske bewerben, werden die Daten beim Personal- und Servicedienstleister HR WORKS, HRworks GmbH, Waldkircher Straße 28, 79106 Freiburg, Telefon +49-761-47954-0, USt-Id DE 187 235 039 verarbeitet. Dieser wird als Dienstleister für uns tätig und kann im Zusammenhang mit der Wartung und Pflege der Systeme ggf. auch Kenntnis von Ihren personenbezogenen Daten erhalten. Wir haben mit diesem Anbieter einen sog. Auftragsverarbeitungsvertrag nach Artikel 28 DSGVO abgeschlossen, der sicherstellt, dass die Datenverarbeitung in zulässiger Weise erfolgt.
Wir setzen außerdem weisungsgebundene Dienstleister ein, die insbesondere in den Bereichen IT Unterstützungsleistungen erbringen und mit denen gesonderte Verträge zur Auftragsverarbeitung geschlossen wurden bzw. werden.
Hierzu zählen:
• HRworks GmbH
Waldkircher Straße 28
79106 Freiburg
• LK IT-SYSTEME
Felix Kronhöfer
Bahnhofstraße 12
63667 Nidda
6. Dauer der Speicherung Ihrer Daten
Ihre Bewerbungsunterlagen werden für die Dauer des Bewerbungsverfahrens gespeichert.
Sofern kein Beschäftigungsverhältnis begründet wird, werden die von Ihnen übermittelten Daten sechs Monate nach Versand der Absage gelöscht.
Der Vermerk über die Auswahlentscheidung mit personenbezogenen Daten aller Bewerberinnen und Bewerber – Name, Geburtsdatum, Adresse und Ergebnis – wird sechs Monate gespeichert.
Wir sind berechtigt, die Daten für längere Zeit zu speichern, wenn dies erforderlich ist (z.B. zur Verteidigung gegen Rechtsansprüche).
Kommt ein Beschäftigungsverhältnis zwischen Ihnen und uns zustande, nehmen wir die personenbezogenen Daten im erforderlichen Umfang in die Personalakte auf.
7. Datenübermittlung in ein Drittland oder an eine internationale Organisation
Bewerberdaten werden nicht in Staaten außerhalb der EU/EWR (Drittländer) übermittelt.
8. Ihre Datenschutzrechte
Sie haben unter den jeweiligen gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Auskunft (Artikel 15 DSGVO). Weiter haben Sie die Rechte auf Berichtigung oder Vervollständigung Ihrer gespeicherten Daten (Artikel 16 DSGVO), auf Löschung (Artikel 17 DSGVO), auf Einschränkung der Verarbeitung (Artikel 18 DSGVO) sowie auf Datenübertragbarkeit (Artikel 20 DSGVO).
Sie haben außerdem das Recht, sich über die Verarbeitung personenbezogenen Daten durch uns bei einer Aufsichtsbehörde für den Datenschutz zu beschweren.
9. Umfang Ihrer Pflichten, uns Ihre Daten bereitzustellen
Sie müssen nur diejenigen Daten bereitstellen, die für die Bearbeitung Ihrer Bewerbung erforderlich sind. Ohne diese Daten sind wir nicht in der Lage, den Bewerbungs- oder Auswahlprozess weiter auszuführen.
10. Automatisierte Entscheidungsfindung im Einzelfall
Wir nutzen keine Verfahren zur automatisierten Entscheidungsfindung gemäß Artikel 22 DSGVO.
11. Widerrufsrecht bei Einwilligung
Sollten Sie in die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch eine entsprechende Erklärung eingewilligt haben, können Sie die Einwilligung jederzeit für die Zukunft widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der aufgrund der Einwilligung bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung wird durch diesen nicht berührt. Im Falle des Widerrufs einer etwaig erteilten Einwilligung werden wir Ihre personenbezogenen Daten nur noch im Rahmen des gesetzlich Zulässigen verarbeiten.