In Altenstadt könnten bald große Photovoltaik-Anlagen entlang der A 45 entstehen. Drei Unternehmen, u.a. die MMR Projekt GmbH, haben Anträge eingereicht.

Drei Unternehmen – darunter die MMR Projekt GmbH – haben Anträge eingereicht, um auf insgesamt rund 60 Hektar Solarstrom zu erzeugen.
»In der Heimatkommune können wir uns vorstellen, so ein Projekt mit einer Altenstadt Energie GmbH zusammen zu machen«, erklärt Robin Lehmberg, einer der drei Gründer des Unternehmens. Auch einen vergünstigten Stromtarif werde es geben.“
Ziel ist es, den Strombedarf der Gemeinde inklusive des Gewerbegebiets Waldsiedlung zu decken und zusätzlich Energie ins Rhein-Main-Gebiet einzuspeisen.
Die Planungen versprechen nicht nur einen Beitrag zur Energiewende, sondern auch erhebliche Einnahmen aus Grund- und Gewerbesteuern. Dennoch hat die Gemeindevertretung Altenstadt die ursprünglich vorgesehenen Flächen deutlich verkleinert.
Das größte Projekt plant MMR: Auf über 37 Hektar sollen jährlich bis zu 48 Mio. kWh Strom erzeugt werden.
Hintergrund des plötzlichen Interesses ist eine Gesetzesänderung von 2023, die Photovoltaik-Anlagen in 200-Meter-Streifen entlang von Autobahnen baurechtlich privilegiert. Baugenehmigungen sind hier nicht mehr nötig, was den Kommunen wenig Mitspracherecht lässt. Kritik gibt es vor allem an den Plänen, die Anlagen bis zu 500 Meter von der Autobahn zu erweitern – das würde das Landschaftsbild deutlich verändern.
Mehr dazu im Kreis Anzeiger vom 02.08.25