Energiespeicherung spielt wichtige Rolle für die Energiewende

Der Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) mit Sitz in Berlin setzt sich seit 2012 für Unternehmen und Institutionen ein, die gemeinsam die Entwicklung, Vermarktung und Nutzung von Energiespeichersystemen in den Bereichen Strom, Wärme und Mobilität vorantreiben. Als technologieoffener Branchenverband fungiert der BVES als zentraler Ansprechpartner für Politik, Verwaltung, Wissenschaft und die Öffentlichkeit.
“Wir sind stolz, ab sofort Mitglied im Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. zu sein. Dies ermöglicht uns, noch enger an den aktuellen Marktentwicklungen teilzuhaben, die Zukunft des Speicherzubaus aktiv mitzugestalten und unsere laufenden Projekte im Bereich der erneuerbaren Energien gezielt voranzutreiben,” meint Robin Lehmberg, Geschäftsführer der MMR Projekt GmbH mit Sitz in Hessen und Niedersachsen.
Energiespeicherung ist ein entscheidender Hebel für den Übergang zu einer sicheren und erneuerbaren Energieversorgung. Speicherlösungen ermöglichen die Integration erneuerbarer Energien aus schwankenden Quellen, indem sie überschüssige Energie aufnehmen und bei Bedarf wieder bereitstellen.
Effizienzsteigerung und Netzstabilität in unsicheren Zeiten
Neben der zeitlichen Entkopplung von Angebot und Nachfrage tragen Speicher zur Effizienzsteigerung, Netzstabilität und Sektorenkopplung bei und finden weltweit Anwendung in Haushalten, Industrie und Infrastruktur.
Die Energiespeicherbranche wächst seit Jahren dynamisch, jedoch mit Unterschieden zwischen den Marktsegmenten. Während die wirtschaftliche Unsicherheit insbesondere den Bereich Industrie und Gewerbe ausbremste, erzielte die Branche 2023 in Deutschland einen Umsatz von 15,7 Mrd. EUR. Damit wurden die Erwartungen deutlich übertroffen und ein Gesamtwachstum von 46 % im Vergleich zu 2022 verzeichnet.
Auch für 2025 blickt die Speicherbranche zuversichtlich nach vorn, insbesondere in den Bereichen Systeminfrastruktur, Industrie und Mobilität. Die Hersteller bleiben international orientiert und erwarten weiteres Wachstum im Ausland. Denn Energiespeichersysteme „Made in Germany“ genießen weiterhin einen hervorragenden Ruf, trotz der zunehmenden Konkurrenz aus Asien.
Mehr Infos zum Bundesverband Energiespeicher Systeme e.V. (BVES) auf: https://www.bves.de